Seitenhiebe – der Fechter-Blog

Die neuesten Artikel
Der Stand – die Basis aller Kampfkünste
Wenn man mit einer Kampfkunst anfängt, muss man zuerst den richtigen Stand erlernen. Für viele Anfänger ist das der langweiligste Teil des Trainings – stehen kann doch jeder! Oder? Der aufrechte Stand Das „Markenzeichen“ des Menschen ist [...]
Stretching & Beweglichkeit im HEMA-Training I
Teil I Einführung: HEMA und Stretching Ein wichtiges Teilgebiet im Sport und besonders in Kampfsportarten ist die Beweglichkeit. Eingeschränkte Beweglichkeit oder verspannte Muskeln können das Fechten auf vielfältige Weise negativ beeinflussen. Welche Arten von Beweglichkeitstraining und Stretching (oder Dehnungsübungen) [...]
Sprezzatura im Anonimo Bolognese – Rückwärts nimmer
„Vorwärts immer, rückwärts nimmer“ – das politische Motto des DDR-Staatschefs ist zugegebenermaßen etwas provokant, noch dazu im Hinblick auf den Begriff Sprezzatura. Andererseits ist der Anonimo Bolognese in vielerlei Hinsicht ebenfalls provokant. Vor allem in seinem Verhältnis zu den anderen Autoren [...]
Zweihänder – Begriffsverwirrung um lange Klingen
Seit Conan ist das zweihändige Schwert ein fester Bestandteil dessen, was wir uns als „mittelalterliche Waffe“ vorstellen. Rollenspiele wie D&D haben diese kollektive Vorstellung noch weiter gefestigt. Ein „Ritter“ in voller Plattenrüstung mit mächtigem Zweihänder erscheint uns völlig passend. Die Realität [...]
Vorstandswahl Fior della Spada 2022 – Was wird?
Was war Im Jänner 2022 hatten wir wiedermal Vorstandswahl - Zeit für einen Überblick: Während der letzten Vorstandsperiode ist einiges passiert, doch – welche Überraschung – die Corona-Pandemie war definitiv die größtes Veränderung. Fior della Spada hat sie bis jetzt [...]
Anonimo Bolognese: Die Dunkle Seite der Macht
Vier Hauptquellen gibt es in der Bologneser Tradition. Zwei davon zeigen eine Fechtweise, die stark von Ästhetik beeinflusst scheint. Ein Autor vertritt hingegen eine deutlich abweichende Auffassung von „korrektem Fechten“. Eine sehr pragmatische, manchmal schon brutal anmutende Auffassung. Der Anonimo Bolognese [...]